Major-League-Soccer

🚧 Modernisierung der Seite

Wir arbeiten derzeit an einer modernisierten Version dieser Seite! Du kannst die neue Version bereits unter https://mlsneu.torrausch.net/ testen – mit den Live-Daten aus dem Spiel.

Fragen, Anregungen oder Probleme? Bitte melde dich im Forum!

Wilkommen in der Major-League-Soccer! America first. Torrausch geht Übersee, und gründet die erste Liga ausserhalb Europas...! Werde Trainer in der Major-League-Soccer und übernehme einen zusätzlichen Verein in den Vereinigten Staaten !

Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur die Major-League-Soccer, sondern noch 26 weitere Ligen und weitere grossartige Events:

Spannung pur im Saisonendspurt: Chicago Fire führt das Feld an

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 02.11.2025, 20:02

Die aktuelle Saison der Major League Soccer geht in die heiße Phase – nur noch sieben Spieltage stehen bevor, und das Rennen um die Playoff-Plätze ist so offen wie selten zuvor. Nach 23 Spieltagen hat sich Chicago Fire FC an die Spitze gesetzt. Mit 45 Punkten und beeindruckenden 43 Toren zeigt das Team von Trainer laaasi, dass Konstanz und Offensivfreude in dieser Saison den Unterschied machen können.

„Wir wissen, dass wir noch nichts erreicht haben. Aber wir genießen diesen Moment – die Mannschaft spielt mutig, hungrig und mit echtem Teamgeist“, so laaasi nach dem jüngsten Sieg.

Verfolger im Gleichschritt


Nur vier Punkte hinter Chicago lauern die Vancouver Whitecaps von Sir Topse. Nach einem starken Saisonstart musste das Team zuletzt einige Rückschläge hinnehmen, doch der Trainer bleibt gelassen: „Wir haben gezeigt, dass wir oben hingehören. Jetzt gilt es, die Nerven zu behalten und unseren Stil beizubehalten.“

Dicht dahinter folgen CF Montreal (Trainer Christian J. Schmidt) und die New York Red Bulls unter Webbster – beide mit 40 Punkten. Montreal überzeugt durch mannschaftliche Geschlossenheit, während die Red Bulls mit einer aggressiven Spielweise und taktischer Disziplin punkten. Schmidt lobte seine Spieler zuletzt für ihre „mentale Stärke und Lernfähigkeit“, während Webbster betonte: „Unser Ziel ist klar – wir wollen in die Champions-League-Plätze und dort bleiben.“

Überraschung des Jahres: Charlotte FC


Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg von Charlotte FC unter Alexander Bölling. Nach einem schwachen Saisonstart hat das Team mit 12 Siegen in 23 Spielen eine beeindruckende Entwicklung genommen. „Wir sind noch lange nicht fertig“, sagt Bölling. „Die Jungs haben den Glauben an sich gefunden – das ist unser größter Sieg.“

Kampf um die letzten Playoff-Plätze


In der dicht gedrängten Tabelle trennen Platz 5 (Los Angeles Galaxy, Sir 007mini) und Platz 9 (New York City FC, Wickinger88) nur zwei Punkte. Besonders die Galaxy und die Union (Trainer Sven Hølmbårg) zeigen sich formstark und haben das Zeug, den Sprung unter die Top 4 zu schaffen.

Los Angeles FC (Trainer Sero) hingegen muss aufpassen, nicht weiter abzurutschen. Trotz eines talentierten Kaders läuft es derzeit nicht rund. Sero bleibt kämpferisch: „Wir wissen, was wir können – jetzt müssen wir es konstant zeigen.“

Sorgenkinder und Ausblick


Am Tabellenende kämpfen die Seattle Sounders FC, Sporting Kansas City und Portland Timbers ums sportliche Überleben. Die Defensive bleibt das Hauptproblem – gemeinsam kassierten sie über 160 Gegentore. Dennoch betonen die Trainer, dass sie den Glauben an den Klassenerhalt nicht verloren haben.

Houston Dynamo FC unter Caesar und San Jose Earthquakes mit Erhan81 wollen die letzten Spiele nutzen, um sich ins Mittelfeld zu retten. Beide Teams setzen dabei auf offensive Akzente – allerdings oft zulasten der Stabilität.

Fazit


Mit sieben verbleibenden Spieltagen ist noch alles offen. Chicago Fire steht an der Spitze, doch das Verfolgerfeld ist eng – und ein einziger Fehltritt kann über Champions-League-Träume oder Abstiegskampf entscheiden.

Oder, wie es Trainer PolishOracle vom Colorado Rapids treffend formuliert:


„In dieser Liga ist jeder Punkt ein kleiner Sieg. Aber am Ende zählt, wer im entscheidenden Moment die Nerven behält.“

Vancouver an der Spitze – enge Meisterschaftsrennen nach 19 Spieltagen

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 27.10.2025, 08:12

Nach 19 von 30 Spieltagen zeigt sich die Major League Soccer 2025 spannender denn je. Während die Vancouver Whitecaps weiterhin souverän an der Tabellenspitze stehen, herrscht dahinter ein enges Gerangel um die internationalen Plätze. Auch im Tabellenkeller spitzt sich der Abstiegskampf weiter zu.

Vancouver bleibt stabil an der Spitze

Die Vancouver Whitecaps (35 Punkte) bestätigen ihre starke Form und verteidigen Platz eins erfolgreich. Mit 37 Toren stellen sie eine der torgefährlichsten Offensiven der Liga und haben mit +9 ein solides Torverhältnis. Trainer Sir Topse scheint das richtige Gleichgewicht zwischen Angriff und Defensive gefunden zu haben – Vancouver träumt vom Meistertitel und einem starken Auftritt in der Champion’s League.

Montreal und New York Red Bulls überraschen

Großer Gewinner des 19. Spieltags ist CF Montreal, das sich mit einer Siegesserie von Platz 11 auf den zweiten Rang vorgeschoben hat (34 Punkte). Die Kanadier überzeugen vor allem durch Effizienz und mannschaftliche Geschlossenheit. Gleichauf liegt New York Red Bulls (ebenfalls 34 Punkte), die sich dank einer stabilen Defensive (nur 27 Gegentore) im oberen Tabellenfeld festgesetzt haben.

Traditionsklubs in Lauerstellung

Knapp dahinter folgen mit jeweils 33 Punkten Los Angeles Galaxy und Chicago Fire FC. Beide Teams glänzen mit Offensivkraft – insbesondere LA Galaxy mit 42 Treffern – müssen aber in der Defensive konstanter werden, um im Titelrennen zu bleiben.
Atlanta United und Philadelphia Union teilen sich Rang 6 und 7 (je 32 Punkte) und bleiben damit ebenfalls im Rennen um die internationalen Plätze.

Colorado Rapids klettern – LAFC fällt zurück

Die Colorado Rapids (31 Punkte) sind die positive Überraschung der letzten Wochen. Von Platz 13 aus gestartet, haben sie sich auf Rang 8 vorgearbeitet und sind plötzlich wieder im Kampf um die oberen Plätze dabei.
Dagegen erlebt Los Angeles FC (9. Platz, 30 Punkte) einen Rückschlag. Trotz solider Defensive ist die Punktausbeute zu gering – der amtierende Meister droht den Anschluss an die Spitze zu verlieren.

Kellerduell verschärft sich

Im Tabellenkeller herrscht dagegen Krisenstimmung: Seattle Sounders FC, Sporting Kansas City und Portland Timbers bilden das Schlusslicht-Trio. Vor allem Portland (nur 12 Punkte und ein Torverhältnis von -23) steckt tief in der Krise. Auch der einstige Serienmeister aus Seattle (15 Punkte) findet keinen Weg aus der Negativspirale.

Zwischen Platz 13 (Houston Dynamo) und Platz 16 (Portland) liegen nur 13 Punkte – im Abstiegskampf ist also noch nichts entschieden.

Nach 19 von 30 Spieltagen zeichnet sich in der MLS ein hochspannender Dreikampf um die Spitze ab, während sich im Tabellenmittelfeld viele Teams noch Hoffnungen auf die internationalen Plätze machen dürfen. Gleichzeitig kämpfen die Traditionsklubs aus Seattle, Kansas City und Portland ums sportliche Überleben.

Die kommenden Wochen versprechen Dramatik pur – sowohl an der Tabellenspitze als auch im Abstiegskampf.

SENSATION! Vancouver stürmt an die Spitze - Charlotte stürzt ab!Von der Ligaleitung

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 19.10.2025, 21:03

Liebe Chaos-Architekten des Fußballs,

WHAT. JUST. HAPPENED?!

Drei Spieltage sind seit unserem letzten Bericht vergangen, und die Liga steht Kopf! Wer hätte gedacht, dass wir nach nur drei weiteren Spielen eine komplett neue Tabellenspitze sehen würden? Ich jedenfalls nicht – und ich bin der Ligaleiter!

DIE SENSATION: Vancouver übernimmt die Führung!

SIR TOPSE und seine Vancouver Whitecaps sind von Platz 7 mit -1 Tordifferenz auf Platz 1 mit +5 Tordifferenz geschossen! 28 Punkte aus 15 Spielen – das sind 3 Siege aus 3 Spielen seit unserem letzten Bericht! Der Mann ist ein Zauberer, ein Taktikfuchs, ein... okay, ich hör auf. Aber ernsthaft: 9 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen. Respekt!

SIR TOPSE (Vancouver Whitecaps): "Von Platz 7 auf Platz 1? Ich sag's mal so: Ich habe meinen Spielern gesagt, dass es in Vancouver immer regnet, wenn wir verlieren. Seitdem spielen sie wie besessen! Aber im Ernst – drei Siege in Folge, und plötzlich stehen wir ganz oben. Fühlt sich surreal an. Aber hey, ich nehme es! Jetzt bloß nicht ausrutschen, wenn's nass wird..."

DAS VERFOLGER-QUINTETT: Nur einen Punkt dahinter!

Unfassbar, aber wahr: FÜNF Teams liegen mit 27 Punkten nur einen Zähler hinter Vancouver! LA Galaxy (Sir 007mini), Atlanta United (Claudino... warte, der ist doch bei Charlotte? Nein, das ist ein anderer Trainer bei Atlanta!), Philadelphia Union (Sven Hølmbårg), LA FC (Sero) und New York Red Bulls (Webbster).

SIR 007MINI (LA Galaxy): "Platz 2, 27 Punkte, +11 Tordifferenz – wir sind die beste Mannschaft, die nicht Erster ist! 9 Siege, 0 Unentschieden, 6 Niederlagen. Wir gewinnen oder verlieren, Mittelmaß gibt's nicht. Und diese Tordifferenz? Das ist kein Zufall, das ist Qualität! Vancouver, genieß die Spitze, solang du noch kannst!"

CLAUDINO (Atlanta United FC): "Moment mal – von Platz 8 auf Platz 3?! Wir hatten 20 Punkte, jetzt 26! Das sind 6 Punkte aus 3 Spielen – genau so muss das laufen! Und die Tordifferenz von -1 auf +5? Verteidigung steht, Offensive rollt. Vancouver ist nur einen Punkt weg. Nur einen!"

SVEN HØLMBÅRG (Philadelphia Union): "Von der Spitze auf Platz 4 gerutscht. Autsch. Aber hey, wir haben immer noch 26 Punkte und sind nur einen Punkt hinter der Spitze! Drei Teams trennen uns von Platz 1. Das ist wie im Stau auf der Autobahn – nervig, aber wir kommen da durch!"

SERO (Los Angeles FC): "Von Platz 9 mit 19 Punkten auf Platz 5 mit 25 Punkten – das nenne ich mal einen Lauf! 6 Punkte aus 3 Spielen, und plötzlich sind wir mittendrin im Titelrennen. LA FC ist zurück, Baby!"

WEBBSTER (New York Red Bulls): "Von Platz 2 auf Platz 6 abgerutscht. Das schmerzt. Aber wir haben immer noch 25 Punkte und sind nur 3 Punkte von der Spitze entfernt! Und diese -1 Tordifferenz? Die drehen wir noch ins Plus. Versprochen!"



DAS ÜBERRASCHUNGS-TRIO:

Chicago Fire (laaasi), NYC FC (Wickinger88) und San Jose Earthquakes (Erhan81) – alle mit 24 Punkten auf den Plätzen 7-9! Chicago mit der Wahnsinns-Tordifferenz von +9!

LAAASI (Chicago Fire): "Von Platz 10 auf Platz 7 – steady climbing! 24 Punkte, +9 Tordifferenz. Wir schießen immer noch Tore wie verrückt und kassieren leider auch welche. Aber solange wir mehr schießen als kassieren, bin ich happy!"

WICKINGER88 (NYC FC): "Von Platz 12 auf Platz 8! Die Wikinger sind auf Raubzug! 24 Punkte, und wir sind nur 4 Punkte von der Spitze entfernt. Die Playoffs? Die holen wir uns!"

ERHAN81 (San Jose Earthquakes): "Von Platz 6 auf Platz 9 gerutscht, aber immer noch 24 Punkte. Okay, die -5 Tordifferenz ist nicht ideal, aber wir sind mittendrin! Und wer weiß – vielleicht drehen wir in den letzten 15 Spielen nochmal richtig auf!"



DER GROSSE VERLIERER: Charlotte im freien Fall!

Oh, Claudino (Charlotte FC), was ist passiert?! Von der Tabellenspitze mit 22 Punkten auf Platz 10 mit 23 Punkten! NUR EIN PUNKT aus drei Spielen! Das ist ein Absturz wie... wie... ich finde keine Worte!

CLAUDINO (Charlotte FC): "Okay, das war nicht der Plan. Von Platz 1 auf Platz 10 – das ist wie vom Penthouse in den Keller. Ein Punkt aus drei Spielen... autsch. Aber hey, wir haben immer noch 23 Punkte und sind nur 5 Punkte von der Spitze entfernt! Die Saison ist noch lang. Sehr lang. Bitte sagt mir, dass sie noch lang ist!"



DAS MITTELFELD: Dicht gedrängt!

CF Montreal (Christian J. Schmidt) mit 22 Punkten auf Platz 11, Houston Dynamo (Caesar) und Colorado Rapids (PolishOracle) – beide mit 21 Punkten auf den Plätzen 12-13!

CHRISTIAN J. SCHMIDT (CF Montreal): "Von Platz 5 auf Platz 11 – nicht ideal. Aber wir sind nur 6 Punkte von der Spitze entfernt! Alles ist noch drin. Alles!"

CAESAR (Houston Dynamo): "Von Platz 11 auf Platz 12. Seitwärtsbewegung. Aber 21 Punkte und nur 7 Punkte Rückstand – wir sind noch nicht raus aus dem Rennen!"

POLISHORACLE (Colorado Rapids): "VON PLATZ 14 AUF PLATZ 13! Okay, das klingt nicht spektakulär, aber wir haben 9 Punkte aufgeholt! VON 12 AUF 21 PUNKTE! Das ist ein Statement! Die Aufholjagd beginnt jetzt!"



DIE SCHLUSSLICHTER: Immer noch ohne Chance?

Seattle Sounders (immer noch trainerlos) mit 14 Punkten auf Platz 14, Portland Timbers (auch trainerlos) mit 12 Punkten auf Platz 15, und Sporting Kansas City (ebenfalls trainerlos) mit 12 Punkten auf Platz 16.

Seattle und Portland haben sich kein Stück bewegt. Kansas City immerhin 6 Punkte geholt. Aber Leute: Diese Teams brauchen DRINGEND Trainer! Wer traut sich?



DAS FAZIT:

Nach 15 Spieltagen ist ALLES offen! Vancouver führt, aber sechs Teams liegen innerhalb von 3 Punkten! Die Top 13 sind durch nur 7 Punkte getrennt! Das ist enger als eine Sardinendose!

Noch 15 Spiele! Die Hälfte ist geschafft, und die zweite Halbzeit wird noch wilder! Wer wird Meister? Wer steigt ab? (Okay, wir haben keinen Abstieg, aber ihr versteht, was ich meine!)

Bleibt dran, bleibt hungrig, bleibt verrückt!

Eure Ligaleitung



P.S.: Drei trainerlose Teams auf den letzten drei Plätzen. Das ist kein Zufall. Das ist eine Chance! Wer will Geschichte schreiben?

Spannung pur nach zwölf Spieltagen – Enges Rennen um die Spitze

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 12.10.2025, 20:55

Nach zwölf von dreißig Spieltagen präsentiert sich die Major League Soccer so offen wie selten zuvor. Zwischen Platz eins und acht liegen gerade einmal zwei Punkte – ein klares Zeichen, dass in dieser Saison jeder jeden schlagen kann. An der Tabellenspitze überrascht vor allem Charlotte FC, während einige etablierte Klubs den Erwartungen noch hinterherlaufen.



Charlotte FC – Teamgeist als Erfolgsrezept


Charlotte FC hat sich an die Spitze gesetzt – mit sieben Siegen aus zwölf Spielen und einer bemerkenswerten Konstanz. Trainer Alexander Bölling hat seiner Mannschaft eine klare Struktur verpasst. Kompakt in der Defensive, geduldig im Spielaufbau und effizient im Abschluss – Charlotte punktet mit Disziplin statt Spektakel.


„Wir wissen, dass wir keine Superstars haben“, erklärte Bölling zuletzt. „Aber wir arbeiten füreinander. Das ist unser Schlüssel.“


Mit nur 14 Gegentoren und einem Torverhältnis von +7 zeigt sich: Stabilität ist derzeit das Markenzeichen des Tabellenführers.



New York Red Bulls – Effektivität als Markenzeichen


Gleichauf mit Charlotte liegen die New York Red Bulls, die unter Coach Webbster eine beeindruckende Entwicklung genommen haben. Die Mannschaft spielt schnörkellos, nutzt ihre Chancen konsequent und überzeugt mit einer kompakten Raumaufteilung.

Mit nur 13 Gegentreffern stellen die Red Bulls derzeit die beste Abwehr der Liga. Webbster hat seinem Team eine Mischung aus Aggressivität und taktischer Disziplin eingeimpft – eine Handschrift, die an die erfolgreichen Red-Bull-Philosophien in Europa erinnert.


„Wir müssen nicht immer dominieren“, so Webbster nüchtern. „Wichtig ist, dass wir die Kontrolle behalten.“




Philadelphia Union – Offensiv stark, defensiv anfällig


Auch Philadelphia Union steht mit 22 Punkten in der Spitzengruppe. Trainer Sven Hølmbårg setzt auf mutigen Offensivfußball, was sich in 23 erzielten Treffern niederschlägt – gleichzeitig kassierte die Union aber bereits 20 Gegentore. Ein klares Zeichen dafür, dass die Balance noch nicht perfekt ist.


„Wir leben mit Risiko“, räumte Hølmbårg ein. „Aber wenn wir unsere Chancen nutzen, kann uns das weit tragen.“


Die Zuschauer freut’s – kaum ein Team bietet derzeit so viel Spektakel.



Galaxy und Montreal – Auf Kurs, aber mit Fragezeichen


Los Angeles Galaxy (21 Punkte) und CF Montreal (ebenfalls 21 Punkte) folgen dicht dahinter. Bei der Galaxy hat Trainer Sir 007mini offensiv vieles richtig gemacht: Mit 26 Toren ist sein Team das treffsicherste der Liga. Doch die Defensive bleibt mit 18 Gegentoren anfällig – zu viele einfache Fehler verhindern eine noch bessere Platzierung.

Christian J. Schmidt hat in Montreal eine kompakte Einheit geformt, die selten glänzt, aber regelmäßig punktet. Das Spiel ist unspektakulär, aber effektiv – eine klassische „Schmidt-Elf“, die auch enge Partien für sich entscheidet.



Vancouver und San Jose – Die stillen Mitläufer


Mit ebenfalls 21 Punkten haben sich auch Vancouver Whitecaps und San Jose Earthquakes in der erweiterten Spitzengruppe festgesetzt. Beide Teams zeigen solide Leistungen, ohne in den Schlagzeilen zu stehen. Besonders Vancouver unter Sir Topse überzeugt durch mannschaftliche Geschlossenheit, während San Joses Coach Erhan81 auf stabile Strukturen und schnelles Umschaltspiel setzt.


„Wir müssen nicht auffallen, solange wir punkten“, sagte Topse zuletzt lakonisch – und traf damit den Nerv seiner Truppe.




Atlanta United – Stark, aber instabil


Atlanta United FC (20 Punkte) hat offensiv großes Potenzial, doch die Defensive zeigt zu viele Lücken (24 Gegentore). Trainer Claudino fordert mehr Kompaktheit:


„Wir dürfen uns nicht auf die Offensive verlassen. Jeder Ballverlust tut weh – und das wissen die Jungs.“


Noch liegt Atlanta auf Champions-League-Kurs, doch ohne mehr Stabilität droht der Absturz in das Mittelfeld.



Abstiegszone: Vertraute Namen in ungewohnter Lage


Hinter Atlanta beginnt der tiefe Fall einiger großer Namen:

Los Angeles FC, Chicago Fire FC, Houston Dynamo, New York City FC – alle mit 18 oder 19 Punkten im unteren Drittel. Trotz talentierter Kader fehlt Konstanz. Besonders LAFC unter Trainer Sero bleibt ein Rätsel: defensiv solide, offensiv zu harmlos.

Noch tiefer steckt das westliche Urgestein Seattle Sounders FC mit nur 14 Punkten und einem Torverhältnis von -10. Die einst gefürchtete Heimstärke ist dahin, die Defensive wirkt verunsichert.

Am Tabellenende kämpfen Colorado Rapids, Portland Timbers und Sporting Kansas City ums Überleben. Für sie wird jedes Spiel bereits jetzt zu einem Endspiel.



Fazit: Dicht gedrängt wie selten


Nach zwölf Spieltagen ist die MLS 2025 eine der spannendsten Ligen der letzten Jahre. Kein Team hat sich abgesetzt, viele spielen auf Augenhöhe. Zwischen Platz eins und acht liegen gerade einmal zwei Zähler – in dieser Liga kann ein einziger Spieltag die gesamte Tabelle auf den Kopf stellen.

Die Saison verspricht Spannung bis zum Schluss: Wird Charlotte seine Überraschungsführung behaupten? Können die Red Bulls und Philadelphia ihre Form konservieren? Oder kommt am Ende doch ein Traditionsklub wie LA Galaxy ganz nach oben?

Eines ist sicher: Langeweile ist in der MLS derzeit ein Fremdwort.

Sorry

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 08.10.2025, 04:50

Da hat der Ligaleiter den ZAT mal komplett verpennt und hat sich gefreut, dass schon alle gesetzt haben und dann war das alles schon. Man wird halt nicht jünger.

MLS-Start 2025: Atlanta und Charlotte dominieren – Seattle meldet sich zurück

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 28.09.2025, 23:33

Vier Spieltage sind gespielt, und schon jetzt hat sich in der MLS eine spannende Dynamik entwickelt. Während einige Teams ihren Favoritenstatus untermauern, sorgen andere für überraschende Höhenflüge – oder tiefe Krisen.



Atlanta United und Charlotte FC: Zwei Teams, ein Ziel – die Vorherrschaft im Osten


Atlanta United FC und Charlotte FC stehen nach vier Spielen makellos da: vier Siege, null Niederlagen, zwölf Punkte. Atlanta zeigt sich wie ein Uhrwerk – effizient, stabil und mit einer Tordifferenz von +8 das Maß aller Dinge. Trainer Claudino scheint die perfekte Balance zwischen Defensive und Offensivdrang gefunden zu haben.

Charlotte hingegen begeistert mit Spielfreude und Tempo. Trainer Alexander Bölling lässt seine Mannschaft mutig auftreten – mit Erfolg: ebenfalls vier Siege, ein Torverhältnis von 8:2 und die beste Offensivquote nach Atlanta. Wenn beide Teams so weitermachen, bahnt sich ein hitziges Duell um die Spitze an.



Seattle Sounders FC: Vom Mittelmaß zur Champions-League-Hoffnung


Nach einem enttäuschenden Vorjahr kehren die Seattle Sounders FC mit Nachdruck zurück in die Spitzengruppe. Zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage – und vor allem: das Gefühl, wieder wer zu sein. Der Fußball wirkt strukturiert, das Team physisch stark und mental gefestigt. Seattle ist wieder ein Gegner, den keiner unterschätzen sollte.



Die Verfolger: Chicago, LAFC, Vancouver – noch mit angezogener Handbremse


Chicago Fire FC, Los Angeles FC und die Vancouver Whitecaps teilen sich mit je sechs Punkten das Verfolgerfeld. Alle drei Teams zeigen, dass sie das Potenzial haben, vorne mitzuspielen – aber auch, dass ihnen noch die Konstanz fehlt.

Chicago überzeugt durch Disziplin, LAFC durch Offensivkraft, Vancouver durch Kampfgeist. Doch noch schwanken die Leistungen zu sehr zwischen Genie und Wahnsinn. Ein Sieg gegen ein Topteam könnte der Wendepunkt sein.



Das Mittelfeld: Houston und New York City – solide, aber nicht spektakulär


Houston Dynamo FC und New York City FC stehen ausgeglichen mit 2 Siegen und 2 Niederlagen. Beide Teams wirken eingespielt, aber es fehlt der letzte Punch. Vielleicht sind sie die schlafenden Riesen dieser Saison – oder einfach das MLS-Mittelfeld in seiner reinsten Form: solide, aber nicht titelreif.



Krisenstimmung an der Küste: Galaxy, Portland und Kansas taumeln


Die Los Angeles Galaxy – einst Glamourklub und Publikumsmagnet – enttäuschen erneut. Nur ein Sieg, drei Niederlagen und satte zehn Gegentore sprechen Bände. Trainer Sir 007mini hat viel Arbeit vor sich, wenn die Galaxy wieder glänzen sollen.

Auch bei den Portland Timbers und Sporting Kansas City läuft wenig zusammen. Beide Teams wirken defensiv anfällig und offensiv ideenlos. Drei Punkte aus vier Spielen sind kein Beinbruch – aber in einer Liga mit Playoff-Ambitionen einfach zu wenig.



Fazit: Ein turbulenter MLS-Auftakt voller Geschichten


Vier Spieltage, und die MLS liefert schon alles, was sie verspricht: Tempo, Überraschungen, Drama. Atlanta United und Charlotte FC sind aktuell die Teams der Stunde – aber die Saison ist lang, und die MLS wäre nicht die MLS, wenn sie uns nicht noch die eine oder andere Wendung bescheren würde.

Wer jetzt oben steht, darf sich freuen – aber besser nicht zu früh. Denn in dieser Liga kann ein kleiner Einbruch schnell zur Talfahrt werden. Und wer weiß: Vielleicht wird am Ende genau das Team Meister, das jetzt noch unter dem Radar fliegt.

Es geht in die letzte Saison mit mir als Ligaleiter

Wasserlasser für Major-League-Soccer am 20.09.2025, 04:23

Bald geht sie los, die neue Saison der MLS. Es wird meine letzte sein als Ligaleiter.

Es wäre schön, wenn wir es schaffen würden, die Liga noch voll zu bekommen und eine tolle Saison zu spielen.

Gruss

Wasserlasser